2025
Vertretung von unserem Förster Phil Hartmann in der Zeit vom 25. August bis zum 19. September
Motorsägenkurs
Wir bieten für unsere Mitglieder den zweitägigen Grundlehrgang für die Arbeit mit der Motorsäge an:
Termin: 01. & 02. Dezember 2025 (Montag & Dienstag)
Theorie am ersten Tag in der Vierbuchermühle
Praxis am zweiten Tag im Wald im Revier Waldbröl
Informationen und Anmeldung bei unserem
Förster Phil Hartmann:
0171 5871363 oder phil.hartmann@wald-und-holz.nrw.de
auf dem Bild fehlen: Thorsten Schneider, Maik Dühring und Markus Mortsiefer
Jahreshauptversammlung mit Wahlen des Vorstandes der FBG
Hier die Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung:
Die Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft ( FBG ) Waldbröl-Schnörringen fand am 7.7.2025 im Dorfgemeinschaftshaus in Schönenbach statt. Nach Geschäftsbericht und Kassenbericht 2024 sowie Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnung durch die Wirtschaftsprüferin fand die einstimmige Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung statt. Der für die FBG zuständige Revierförster Phil Hartmann gab einen Bericht über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr ab. Neben den Themen Holzverkauf, Wiederaufforstungsmaßnahmen, sowie Hinweise zum aktuell immer stärker werdenden Befall der Eichen durch den Eichenprachtkäfer spielten die gerade abgeschlossenen Wegebaumaßnahmen an Forstwirtschaftswegen im Stadtgebiet der Stadt Waldbröl durch die FBG eine herausragende Rolle. Insgesamt konnten hier wieder rd. 12 KM Wege nach starker Beanspruchung durch LKWs im Rahmen der Holzabfuhr instandgesetzt werden. Fotos vom Alt-und Zielzustand verdeutlichten die Maßnahmen eindrucksvoll.
Im Rahmen der forstlichen Förderung durch die Forstverwaltung des Landes NRW erhielt die FBG 2024 hierfür zwei Zuwendungen in Höhe von 360.000,--€, die in vorbildlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Waldbröl, hier insbesondere mit dem Bauhof, in die Tat umgesetzt wurden.
Im Anschluß fanden Neuwahlen zum Vorstand statt. Der bisherige Vorsitzende, Herr Dr. Karl Josef Groß stand nach vielen Jahren in diesem Amt nicht mehr zur Verfügung, fungiert aber weiterhin als Beisitzer. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Herr Frank Hartmann aus Nümbrecht-Berkenroth einstimmig gewählt, der die Wahl annahm. Als seine beiden Stellvertreter wurden Dietmar Rötzel aus Bladersbach und Christian Schumacher aus Hoff gewählt.
Weitere Beisitzer nach Neuwahl:
Dr. Karl Josef Groß, Jürgen Weber, Wolfgang Windgassen, Reiner Stegemann, Dietmar Hoffmann, Maik Düring, Helmut Barth, Thorsten Schneider, Markus Mortsiefer, Frank Ortner, Peter Greb, Hartmut Grabowski
Frank Hartmann und Reiner Stegemann verabschiedeten anschließend Herrn Karl Josef Groß aus dem Amt und bedankten sich im Namen der FBG für seine hervorragende Arbeit, auch in der Funktion im Vorstand der Forstwirtschaftlichen Vereinigung. Als Dankeschön überreichte der neue Vorsitzende einen Kirschbaum.
Eine weitere Kirsche erhielt auch der Revierförster Phil Hartmann für seinen vorbildlichen Einsatz, insbesondere für die durchgeführten Wegebaumaßnahmen, aber auch als Dank für seine bisherige Arbeit.
Der Fachgebietsleiter Betreuung des Regionalforstamtes in Gummersbach, Herr Moritz Volkmann, referierte über forst-und waldbauliche Maßnahmen und dankte Herrn Groß ebenfalls für die jahrelange engagierte und ehrenamtliche Arbeit in der FBG und der Forstwirtschaftlichen Vereinigung im Namen der Landesforstverwaltung.
Der Vorsitzende schloss die Veranstaltung gegen 22.10 Uhr.
Aktuelles aus dem Waldschutz:
Der Eichenprachtkäfer ist leider auch im Oberbergischen aktiv und sorgt für ein Absterben von einzelnen Eichen.
Die Befalls Merkmale des Eichenprachtkäfers sind gut zu erkennen. Das D-förmige Ausbohrloch ist ein eindeutiges Erkennungsmerkmal. Befallene Eichen sollten gefällt und zeitnah aus dem Wald transportiert werden.
Weitere Info's siehe rechte Seite.
2024
Termin: Montag den 28.10.2024
Uhrzeit: 15:45 Uhr
Treffpunkt: Zeitstraße, Nutscheid,
Wanderparkplatz Drei Eichen
Waldspaziergang mit Förster Phil Hartmann
Themenschwerpunkte: Wiederbewaldung der Kalamitätsflächen, Pflanzgeräte, Pflanzverfahren usw.
Wir bitten um Anmeldung per Email bei unserem Förster:
phil.hartmann@wald-und-holz.nrw.de
Termin: Samstag den 09.11.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Zeitstraße, Nutscheid,
Wanderparkplatz Drei Eichen
Waldspaziergang mit Förster Phil Hartmann
Themenschwerpunkte: Wiederbewaldung der Kalamitätsflächen, Pflanzgeräte, Pflanzverfahren usw.
Wir bitten um Anmeldung per Email bei unserem Förster:
phil.hartmann@wald-und-holz.nrw.de
2021
2020
Motorsägenlehrgang
Ein für November 2020 geplanter Motorsägenlehrgang musste wegen der Corona-Pandemie leider zunächst abgesagt werden.
Wir hoffen sehr, im kommenden Jahr erneut einen Lehrgang anbieten zu können!
Jahreshauptversammlung 2020
ABGESAGT!!!
Aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch die Corona-Pandemie, müssen wir unsere für den 27.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung leider zunächst absagen und den Termin auf unbestimmte Zeit verschieben!
2019
29.06.2019
Tagesfahrt ins Siebengebirge
2018
ACHTUNG! Sommer 2018
Borkenkäferbefall im Oberbergischen Kreis
Der Waldbauernverband meldet im August 2018 folgendes:
"Borkenkäferbefall hoch - jetzt Vorsorge für das nächste Jahr treffen. "
Er verweist auf die Handlungsempfehlung der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, die wir Ihnen hier zum Download bereitstellen. Sie beinhaltet auch den aktuellen Zulassungsstand der einsetzbaren Insektizide.
23.2.-24.2.2018
Motorsägenlehrgang in Kooperation mit dem Forstamt Gummersbach
16.02.2018
2017
14.10.2017
1. Waldspaziergang im Nutscheid mit Förster Thomm