Johannes Thomm, Dipl. Ing. FH Fachrichtung Forstwirtschaft
"Geboren wurde ich am 05.10.1964 im Taunus. In Koblenz besuchte ich das Gymnasium und leistete meinen Zivildienst als Krankenpflegehelfer in einem Krankenhaus ab.
Nach einem einjährigen Praktikum in Hadamar bei Limburg studierte ich Forstwirtschaft an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden in Göttingen.
Meine Anwärterzeit, bei der Nordrhein-Westfälischen Forstverwaltung, absolvierte ich in Monschau.
Fest eingestellt beim Land Nordrhein-Westfalen wurde ich dann zum 01.01.1992 beim Forstamt Kleve als Forstbetriebsbeamter ohne Dienstbezirk. Übertragen wurden mir Sonderaufgaben im Rahmen des Naturschutzes, Vertretungen und ein Jahr lang die Verwaltungsleitung.
1996 wurde mir die Leitung des Forstbetriebsbezirks Waldbröl übertragen. Schwerpunkt meiner Aufgabe ist neben hoheitlichen und waldpädagogischen Themen die Beförsterung der Waldnachbarschaften und der Forstbetriebsgemeinschaft Waldbröl-Schnörringen.
Besondere Freude macht mir das Gespräch mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern. Wichtige Themen sind hierbei die verantwortungsvolle Gestaltung der Wälder in Hinblick auf Naturschutz und Betriebswirtschaft. Waldbau und Waldpflege sind die Voraussetzung für die Erzeugung von wertvollem Holz. Holz wird immer mehr geschätzt als hochwertiger, nachwachsender und ökologischem Rohstoff. Hierbei entsteht eine große Wertschöpfung, die für unsere Gesellschaft und den Naturraum von großer Bedeutung ist. Das Potential der Einzelwaldfläche gewinnt erst im gemeinschaftlichen Handeln einer Forstbetriebsgemeinschaft oder Waldgenossenschaft seine optimale Wirkung.
Die Arbeit mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern, den Forstunternehmen und Sägewerken bei der Gestaltung und Nutzung unserer wunderbaren Natur macht mir große Freude.
Privat interessiert mich Gartenbau, besonders der Anbau von alten Apfelbäumen, aber auch von robusten neuen Apfelsorten. Aber auch Reisen, Wandern und Fahrradfahren macht mir Spaß."
Johannes Thomm, Mai 2018